Workshop A5: Unter Drei - Machtmissbrauch – was hast du erlebt?
Freitag, 15. September: 10:00 - 11:30 Uhr
(mit Anette Dowideit)
(Vertraulich: In diesem geschützten Raum könnt ihr eure Erfahrungen teilen)
In ihrem Podcast über den Sexismus bei der Bild hat Pia Stendera eine These aufgestellt: Ohne ihren Boys Club hätten Männer wie Mathias Döpfner oder Julian Reichelt ihre Missetaten gar nicht vollbringen können. Denn die offensichtlichen Fälle, sagen sie, sind nur die Spitze des Eisbergs. Wir wollen in geschütztem Rahmen – ohne Twitter, Mikrofone, Handys und Kameras – darüber reden, wer im deutschen Journalismus eigentlich die Macht hat und wie sich das auf unsere Arbeit und unseren Arbeitsalltag auswirkt. Was hast du erlebt? Welche Machtstrukturen gibt es in deiner Redaktion? Wo werden sie sichtbar? Wie kann man sie durchbrechen? Und wie würde eine fairere Struktur eigentlich aussehen?
Workshop B4: Machtmissbrauch – erkennen und verhindern
Freitag, 15. September: 12:00 - 13:30 Uhr
(mit Frank Kohl-Boas und Eva Hubert)
Anzügliche Nachrichten, Übergriffe, Angstkultur: Mit der Causa BILD hatte 2023 auch der deutsche Journalismus seinen Metoo-Moment. Wie lässt er sich nun für bessere Arbeitsbedingungen nutzen? Wie funktioniert Macht und Machtmissbrauch im deutschen Journalismus - und vor allem: Wie lässt er sich verhindern, verändern und vorbeugen? Was können Betroffene, Vorgesetzte und Kolleg:innen tun - und welche Strukturen brauchen Medienhäuser, um hier als gute Arbeitgeber zu funktionieren? Diese Fragen und mögliche Lösungen diskutieren Eva Hubert von der Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Medienbranche (Themis), Pia Stendera, eine der Autorinnen des viel gehörten Podcast „Boys Club - Macht und Missbrauch bei Axel Springer“ und Frank Kohl-Boas, Personalchef bei der ZEIT.
Pia Stendera ist Reporterin, Autorin und Podcast-Host. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Macht in unterschiedlichen Kontexten wirkt - immer mit dem Ziel, gut recherchierte Geschichten so zu erzählen, dass sie Gehör finden. Besondere Aufmerksamkeit erhielt sie für den Spotify Original Podcast "Boysclub - Macht und Missbrauch bei Axel Springer" und ihre Berichterstattung zu dem rechtsextremen Attentat von Halle.