Reporter:innen-Preis 2022
Am 5. Dezember haben wir in Berlin den Deutschen Reporter:innen-Preis 2022 vergeben. In zwölf Kategorien wurden aus rund 900 Einreichungen die herausragenden Arbeiten des Jahres prämiert, darunter die Beste Reportage, das Beste Interview und der Beste Podcast.
Klicke auf den Link und finde alle prämierten Arbeiten, die Begründungen der Jury und die Laudatio auf Anna Babinets, die Sonderpreisträgerin.
Das war der Reporter:innen-Preis 2022
Handwerk, News, Termine:
Abonniere hier unseren monatlichen Newsletter
2009 begann sie als Redakteurin im ZEIT-Dossier, entwickelte später das Ressort Entdecken und arbeitet heute als Reporterin. Im September erschien ihr erstes Sachbuch, "Der Verlust".
2018 deckte er den Relotius-Skandal auf, darüber schrieb er ein Buch, das es 2022 als Film in den Kinos schaffte. Heute arbeit er auch als Host verschiedener Podcasts.
Er ist stellvertretender Chefredakteur bei WELT und kennt sich wie kaum ein anderer Berichterstatter mit dem politischen Berlin aus.
Wir glauben, dass das gute Beispiel der beste Weg ist zu besserem Journalismus. Seit 2012 zeichnet der Deutsche Reporter:innen-Preis herausragende Reportagen, Interviews und Essays aus und stellt sie zur Diskussion.
Professionell, ehrlich, auf Augenhöhe: Seit 2007 treffen sich im Mai 300 Kolleg:innen beim „Spiegel“ und diskutieren über ihr Handwerk, ihre Projekte, die Zukunft unserer Branche. Viele der Mitschnitte findest du in der Reporterfabrik.
Wir wollen den Qualitätsjournalismus stärken, indem wir ihn verbessern. Wir glauben an die aufklärende Kraft redlich erzählter, glänzend recherchierter Geschichten. Wir sind ein Netzwerk, eine Selbshilfegruppe, ein Labor.