Anette Dowideit

Workshop A5: Machtmissbrauch – was hast du erlebt? (Unter Drei)
Freitag, 15. September: 10:00 - 11:30 Uhr

(mit Pia Stendera)

(Vertraulich: In diesem geschützten Raum könnt ihr eure Erfahrungen teilen)

In ihrem Podcast über den Sexismus bei der Bild hat Pia Stendera eine These aufgestellt: Ohne ihren Boys Club hätten Männer wie Mathias Döpfner oder Julian Reichelt ihre Missetaten gar nicht vollbringen können. Denn die offensichtlichen Fälle, sagen sie, sind nur die Spitze des Eisbergs. Wir wollen in geschütztem Rahmen – ohne Twitter, Mikrofone, Handys und Kameras – darüber reden, wer im deutschen Journalismus eigentlich die Macht hat und wie sich das auf unsere Arbeit und unseren Arbeitsalltag auswirkt. Was hast du erlebt? Welche Machtstrukturen gibt es in deiner Redaktion? Wo werden sie sichtbar? Wie kann man sie durchbrechen? Und wie würde eine fairere Struktur eigentlich aussehen?

 

Workshop C1: Was ihr so alles über uns schreibt - und wie wir das finden. Karl Lauterbach im Gespräch mit Anette Dowideit
Freitag, 15. September: 15:00 - 16:30 Uhr

In Porträts oder Reportagen blicken wir ReporterInnen kritisch auf die „Subjekte unserer Berichterstattung“, prominente PolitierInnen oder andere, die im Rampenlicht stehen. Wir analysieren ihre Persönlichkeiten, suchen nach Charakterschwächen und Mustern, graben in der Vergangenheit. Immer wieder wird nach Veröffentlichungen diskutiert: Wurden Grenzen überschritten, wird der beschriebenen Person Unrecht getan – und: Wieso glauben wir eigentlich, derart über andere urteilen zu können.

Darüber spricht bei uns einer, der ständig Ziel solcher Berichterstattung ist: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Er sagt uns im Podiumsgespräch mit Anette Dowideit die Meinung: Was ist unfair, was geht nicht?

 

Vita

Anette Dowideit ist stellvertretende Chefredakteurin bei Correctiv. Bis vor kurzem arbeitete sie als Koordinatorin des internationalen Recherchenetzwerks und Ressortleiterin des WELT-Investigativteams bei Axel Springer. Dowideit ist Autorin mehrerer Sachbücher und u.a. mit dem Deutschen Journalistenpreis und bei den Wirtschaftsjournalisten des Jahres ausgezeichnet. Sie engagiert sich unter anderem als Vorstandsmitglied des Reporter:Innen-Forums.