Esther Göbel

Workshop B5: So biete ich einer Redaktion meine Themen an
Freitag, 15. September: 12:00 - 13:30 Uhr

(mit Eva Wolfangel und Timm Klotzek)

Der Pitch einer Geschichte ist die Eintrittskarte in ein Magazin – und der Weg zu einem bezahlten Auftrag. Doch wie soll so ein Pitch aussehen, damit er landet? So unterschiedlich Redaktionen und Magazine auch sind, so gibt es doch ein paar Tipps, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Themenvorschlag nicht nur von einer Redakteurin oder einem Redakteur gelesen wird, sondern am Ende auch in der Redaktionskonferenz überzeugt. Wie du gut mit einer Redaktion ins Geschäft kommst, welche Schritte dabei wichtig sind, welche Knackpunkte es gibt und was nötig ist, damit am Ende alle glücklich sind, darum geht es in diesem Workshop.

 

Workshop E6: Nicht verbittern – was machst du, um dir von schlechten Nachrichten nicht den Mut nehmen zu lassen? (Unter Drei)
Samstag, 16. September: 11:00 - 12:30 Uhr

(mit Barbara Hans)

(Vertraulich: In diesem geschützten Raum könnt ihr eure Erfahrungen teilen)

Die Weltlage, die sehr viele Menschen als bedrückend empfinden, ist für Journalist:innen ein besonderse Problem: Ukraine-Krieg, globaler Rechtsruck, AfD-Aufschwung, Inflation, Klimawandel. Wir produzieren die Schlagzeilen, die uns selbst, wenn wir sie uns zu Herzen nehmen, mehr und mehr erdrücken. Auf Dauer ist das schlecht für unsere Motivation, kurz gesagt: "Journalismus ist gerade alles andere als geil."    
Wie aber können wir diesem Weltschmerz persönlich begegnen? Welche Coping-Strategien gibt es? Wie bleibe ich motiviert? Wie kann ich mich als Journalist:in mental so gut aufstellen, dass ich es dauerhaft schaffe, weiterhin am Weltgeschehen nicht nur interessiert zu bleiben, sondern teilzunehmen - ohne das Gefühl einer Selbstwirksamkeit zu verlieren?

Vita

Esther Göbel hat Biologie und Publizistik in Mainz studiert, danach die Zeitenspiegel-Reportageschule in Reutlingen besucht. Sie hat als freie Autorin gearbeitet, ein Sachbuch zum Thema regretting motherhood geschrieben, ein anderes zu Corona mitverfasst. Sie war mehere Jahre lang Redakteurin bei dem Schweizer Magazin REPORTAGEN und arbeitet heute als stellvertretende Chefredakteurin bei Krautreporter.