Workshop C2: Wie muss ein erfolgreiches Magazin in Zukunft aussehe
Freitag, 15. September: 15:00 - 16:30 Uhr
(mit Gregor Peter Schmitz)
Irgendwer sagte kürzlich: In zehn Jahren gibt es keinen gedruckten "Spiegel“ mehr, seine herausragenden Texte werden nur noch digital gelesen. Kommt das so? Und dass der "stern" gerade alles gibt, damit es ihn in zehn Jahren noch gibt, ist auch kein Geheimnis. Was sind die Rezepte von Dirk Kurbjuweit und Gregor Peter Schmitz? Was ist zeitgemäßer Magazin-Journalimus? Schmitz hat es im Handumdrehen geschafft, den "stern" in ein lesenswertes Blatt zu verwandeln - aber wie will er die digitalen Versäumnisse des Magazins kompensieren? Dirk Kurbjuweit übernahm eine florierende, aber von außen betrachtet zerrissene Redaktion. Wie eint er seine Mannschaft? Über all das wollen wir mit Schmitz und Kurbjuweit diskutieren - gemeinsam mit euch.
Dirk Kurbjuweit, geboren 1962 in Wiesbaden, zählt zu den vielseitigsten und renommiertesten Autoren unserer Gegenwart. Als Zeit- und Spiegel-Reporter einer breiten Leserschaft bekannt, überzeugte er schon früh als Erzähler. Nach dem Debüt »Die Einsamkeit der Krokodile« (1995) wurden besonders die Novelle »Zweier ohne« (2001) und der Roman »Angst« (2013) von der Kritik gefeiert. Etliche seiner literarischen Erfolge dienten als Vorlage für Verfilmungen, Theaterstücke und Hörspiele.