Benny Falkenstein

Workshop A1: Die Wolf-Schneider-KI - wie du künstliche Intelligenz nutzt, um deine Texte zu redigieren
Freitag, 15. September: 10:00 - 11:30 Uhr

(mit Cordt Schnibben)

Wie können wir künstliche Intelligenz nutzen, um unsere Schreibprozesse zu verbessern? Die Reporterfabrik hat ein Tool entwickelt, das Journalist:innen und Verfasser:innen aller möglichen Texte unterstützt. Die Prompts des Tools, je nach Textgenre verschieden, basieren auf den Büchern von Wolf Schneider und seinen Tutorials für die Reporterfabrik. Erfahre in diesem Workshop, wie die Wolf-Schneider-KI (WSKI) dir dabei helfen kann, überzeugende Texte zu verfassen und eine kritische Leserschaft anzusprechen: Die WSKI redigiert deinen Text und gibt dir Hinweise, warum sie deinen Text verändert hat. So erhälst du nicht nur einen überarbeiteten Text, sondern du erfährst auch, was du bei zukünftigen Texten beachten solltest.
Cordt Schnibben (Reporterfabrik) und Benedikt Falkenstein (Honeylemon) zeigen dir, wie die WSKI entwickelt wurde und wie sie dir dabei helfen kann, bessere Nachrichten, Essays, Reportagen, Newsletter, Überschriften, Vorspänne, Bewerbungsschreiben oder Reden zu schreiben.

 

Vita

Benedikt Falkenstein ist ein visionärer Mediendesigner und -entwickler, dessen Arbeiten die Grenzen zwischen Kreativität und Technologie auflösen. Mit einer akademischen Ausbildung in Kommunikationsdesign und einer Leidenschaft für ""Creative Coding"" konzentriert sich Benedikt heute in seiner Arbeit als Kreativer, Webdesigner und Entwickler auf künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Förderung menschlicher Kreativität, nicht als Ersatz.

Seine Arbeiten über digitale Kreativität und künstliche Intelligenz wurden bereits auf internationalen Kunstausstellungen wie der Ars Electronica in Linz oder der Documenta in Kassel gezeigt und vom Art Directors Club ausgezeichnet. In München ansässig, blickt Benedikt mit Enthusiasmus und Hoffnung auf die transformative Kraft der KI, insbesondere in der kreativen Welt.