Workshop D2: So kriegst du auf TikTok mehr Reichweite für deine journalistische Arbeit
Freitag, 13. September: 17:00 - 18:30 Uhr
Mit mehr als 1,5 Milliarden Nutzerinnen und Nutzern weltweit ist TikTok die am schnellsten wachsende Social Media-Plattform und gewinnt außerdem immer mehr an politischer Relevanz. TikTok bietet die Möglichkeit, insbesondere jüngere Menschen zu erreichen, die traditionelle Medien sonst eher weniger konsumieren. Für Journalistinnen und Journalisten ist es daher essenziell, die Mechanismen und Potenziale von TikTok zu verstehen und zu nutzen.
Im Workshop von Amelie Marie Weber lernt ihr die Plattform kennen und erfahrt, wie ihr sie effektiv für eure Berichterstattung einsetzen könnt. Die Dozentin hat den TikTok-Auftritt der Funke Mediengruppe aufgebaut und moderiert nun für die tagesschau den erfolgreichsten journalistischen TikTok-Kanal Deutschlands. Sie erklärt, worauf es bei der Gestaltung von journalistischen Kurzvideos ankommt und teilt praktische Beispiele aus dem Redaktionsalltag.
Amelie Marie Weber wurde 1995 in Kaiserslautern geboren und studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Mannheim. Nach Stationen bei der Rheinpfalz, dem SWR, Hubert Burda Media und der Funke Mediengruppe arbeitet sie seit 2024 als Redakteurin und Presenterin bei der tagesschau. Im Oktober 2023 erschien ihr erstes Buch „Generation Hoffnung – Wie junge Menschen zwischen Klimawandel, Krieg und Selfie-Sucht die Zukunft gestalten.“ Der Mediendienst Kress und das Medium Magazin zählen Amelie Marie Weber zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten der Branche. Für ihre journalistische Arbeit in den sozialen Medien wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Mehr Infos: www.ameliemarieweber.com