Workshop F6: Schreiben mit Vielfalt – welche Worte und Bilder verletzen und wie du sie vermeidest
Samstag, 16. September: 13:00 - 14:30 Uhr
In den vergangenen Jahren ist das Bewusstsein dafür gestiegen, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist: Es gibt nicht nur Frauen und Männer. Etwa jeder Zehnte lebt in Deutschland mit einer Schwerbehinderung. Und jeder vierte Mensch hierzulande hat mittlerweile einen Migrationshintergrund. Das fordert uns in unserer journalistischen Arbeit: Wenn wir mit Protagonist*innen arbeiten, die Diskriminierung erleben – und auch, weil Mitglieder dieser unterschiedlichsten Gruppen potentielle Leser*innen sind. In diesem Workshop analysieren wir, was es zu beachten gibt, wenn man diskriminierungssensibel berichterstatten möchte. Wir sprechen darüber, welche Wörter problematisch sind, aber auch darüber, warum es zu einfach ist, nur einzelne Wörter zu streichen und ab und zu eine Person mit Kopftuch abzubilden. Auf Grund der Expertise der Referentin liegt der Fokus auf von Rassismus betroffenen Menschen und der Berichterstattung im Einwanderungsland.
Susan Djahangard ist Redakteurin beim Süddeutsche Zeitung Magazin. Vorher arbeitete sie im Wirtschaftsressort der Zeit und als freie Journalistin. Sie hat Politikwissenschaft studiert und die Henri-Nannen-Schule besucht.