Roman Anin

Workshop E7: Ist Journalismus im Exil möglich? Wie man über ein Land schreibt, ohne dort leben zu können
Samstag, 16. September: 11:00 – 12:30 Uhr

(mit Ann-Dorit Boy)

Der russische Investigativjournalist Roman Anin berichtet über seine journalistische Arbeit bei der Aufdeckung von russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine. Der ehemalige Reporter der Novaya Gazeta hat 2020 die unabhängige russische Website IStories (Vazhnye Istorii) gegründet. Er wird darüber sprechen, wie die Journalist:innen ihre Arbeit neu organisieren musste und wie sie mit Quellen und Freiberufler:innen zusammenarbeiten, nachdem IStories zu einer „unerwünschten Organisation“ erklärt wurde. Die Redaktion hat ihren Sitz nach Europa verlegt und arbeitet mit anderen internationalen und regionalen Medien zusammen. So waren Journalist:innen von IStories beispielsweise Teil des Recherchenetzwerkes, das die Pandora Papers veröffentlicht hat.

Vita

Roman Anin ist ein investigativer Reporter, der die grassierende Korruption in Russland beleuchtet und zeigt, wie sie weit über die Landesgrenzen hinausreicht.

Er begann seine Karriere 2006 als Sportjournalist für die Tageszeitung Nowaja Gaseta, wurde aber bald in die Ermittlungsabteilung der Zeitung versetzt, wo er einen Skandal nach dem anderen aufdeckte. Seine Berichte haben Korruption und Vetternwirtschaft im Militär, in der Politik und in der Wirtschaft aufgedeckt, darunter auch bei Bauverträgen für die Olympischen Spiele in Sotschi.

Seit dem Jahr 2000 wurden fünf Journalisten der Nowaja Gaseta wegen ihrer Arbeit ermordet, aber Anin hat durch seine Arbeit mit dem Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP) weiterhin Korruption auf hoher Ebene in Russland und weltweit untersucht und dokumentiert.

Im Jahr 2012 erhielt er drei der prestigeträchtigsten Auszeichnungen des russischen investigativen Journalismus: den Artem-Borovik-Preis, den Youlian-Semyonov-Preis und den Andrey-Sacharov-Preis.

Im Jahr 2020 gründete er das Recherchezentrum „Important Stories“ (IStories), das u. a. an der Recherche zu den Pandora Papers beteiligt war.