Reporter:innen-Preis 2023

952 Arbeiten wurden in diesen Jahr eingereicht und von der Vorjury gesichtet. An sie geht ein großer Dank! Bis zum 4. November veröffentlichen wir an dieser Stelle täglich um 12 Uhr die Nominierungen der 12 Kategorien.

Das war der Reporter:innen-Workshop 2023

Wie arbeitest Du ...? Der Fragebogen

Wolfgang Büscher

Büschers Gedanken kann man nahe sein, wenn er Fernwanderungen durch Deutschland, Amerika und Osteuropa unternimmt. Darüber hat er Bestseller wie "Berlin - Moskau" geschrieben. Trägt er keine Wanderstiefel, schreibt er für die WELT.

Vivian Pasquet

Dritt- oder Viertmeinungen sind für die promovierte Ärztin bei der Recherche unerlässlich. Pasquet arbeitet beim SZ-Magazin und erhielt 2021 für "Die Weltimpfung" gemeinsam mit Martin Schalk den Reporter:innen-Preis.

Rudi Novotny

Novotny leitet stellvertretend das Wissen-Ressort bei der ZEIT. Für seine Langzeitreportage im ZEIT Magazin über den Weg der Transfrau Ella ins richtige Geschlecht erhielt er 2023 den Egon Erwin Kisch-Preis.

Termine


1.9.23

Dein Text für den Reporter:innen-Preis 2023

Ab dem 1. September kannst du deinen Text für unseren Preis einreichen. Auch in diesem Jahr verleihen wir ihn in zwölf Kategorien.

 

 

 


30.9.23

Einsendeschluss

Bis heute um 23:59 Uhr hast du die Chance, deine Text für den Reporter:innen-Preis einzureichen. Verpasse sie nicht.


15.9.23

Reporter:innen-Workshop 2023

Am 15. und 16. September findet wieder der Reporter:innen-Workshop statt, in Hamburg, beim SPIEGEL. Mit Workshops zum Handwerk, Besprechungen eurer eigenen Texte, Diskussionsrunden und gemeinsamen Mittagspausen und Flurgesprächen.  Wir freuen uns schon jetzt darauf. Sei auch du dabei! (Details folgen im Sommer)


4.12.23

Reporter:innen-Preis 2023

Wir vergeben den Reporter:innen-Preis auf einer Gala in Berlin mit zahlreichen Gästen. Wir freuen uns drauf.

Das Reporter:innen-Forum

Der Preis

Wir glauben, dass das gute Beispiel der beste Weg ist zu besserem Journalismus. Seit 2012 zeichnet der Deutsche Reporter:innen-Preis herausragende Reportagen, Interviews und Essays aus und stellt sie zur Diskussion.

Der Workshop

Professionell, ehrlich, auf Augenhöhe: Seit 2007 treffen sich im Mai 300 Kolleg:innen beim „Spiegel“ und diskutieren über ihr Handwerk, ihre Projekte, die Zukunft unserer Branche. Viele der Mitschnitte findest du in der Reporterfabrik.

Der Verein

Wir wollen den Qualitätsjournalismus stärken, indem wir ihn verbessern. Wir glauben an die aufklärende Kraft redlich erzählter, glänzend recherchierter Geschichten. Wir sind ein Netzwerk, eine Selbshilfegruppe, ein Labor.